Zu Schulzeiten noch im elterlichen Hobbylabor die schwarz-weißen KB17-Negative entwickelt und die Ilford-Papiere dann mit Wäscheklammern im Heizungskeller zum Trocknen aufgehängt und gestaunt.
Während des Studiums etwas den Bezug zur Fotografie verloren und dann noch vor der Einführung der digitalen Fotografie mit einer Canon EOS 5 doch noch einige Dias gemacht. Wir haben wirklich noch selbst Erfahrung mit den eigenen 7.000 Dias gemacht. Diese dann in digitale Form zu bringen, war der Beginn von Digital-Dias
Mittlerweile stehen über 12 Scanner von Epson, Canon, Reflecta und Nikon zu Verfügung – hiermit haben wir bisher noch jeden Problemfall gelöst.
Mannheim, im Dezember 2022